Leiste

Freitag, 31. Oktober 2014

Sword Art Online Review (Folge 15-25)


Jetzt kommt noch das Review zu den Folgen 15-25 von SAO. Ihr Leser, die noch nicht so weit geguckt habt, solltet das nachholen, und erst danach diesen Post lesen, aufgrund der Spoiler Gefahr.

Story: Kirito hat es geschafft SAO zu beenden und alle Spieler wieder in die Realität zurückzubringen. Nunja... Fast alle. 300 Spieler haben ihr Bewusstsein immer noch nicht zurückerlangt, darunter auch Asuna. Nach kurzer Zeit bekommt Kirito eine Mail von einem Freund aus SAO. Dabei war ein Screenshot aus einem neuen VRMMORPG namens Alfheim Online (ALO), auf welchem Asuna in einem Käfig zu sehen war. Sofort macht sich Kirito auf den Weg Asuna zu retten. Allerdings hat dieser nur eine Woche Zeit, da sie sonst "Zwangsverheiratet" wird.

Ziemlich verzwickte Sache, nicht wahr? Dafür hat ALO so einiges zu bieten. Alfheim heißt nämlich Land der Elfen, und um diese geht es dort auch. In ALO wird mehr Wert auf Magische Sprüche gelegt (welche man im übrigen Auswendig lernen muss). Das größte Highlight ist allerdings dass man als Elfe Flügel hat. Und wofür benutzt man Flügel? Natürlich zum Fliegen. Was aber gar nicht so einfach ist, da man im echten Leben nunmal keine Flügel hat. 
Das Ziel des Spiels ist es den Weltenbaum Yggdrasil zu erreichen, der in der Mitte von Alfheim liegt. In diesem befindet sich auch Asuna. 
Kommen wir nun (endlich) zu den Charakteren.

Kazuto "Kirito" Kirigaya: Natürlich ist auch er wieder mit von der Partie. Er hat seine gesamte Ausrüstung aus SAO dabei, da ALO nur eine umprogrammierte Kopie der Überreste von SAO ist.

Suguha "Leefa" Kirigaya: Sie ist Kiritos kleine Schwester. Na gut... Eigentlich sind sie nur Cousin und Cousine, aber das wussten die beiden bis vor wenigen Jahren noch nicht. Unter dem User-Name Leefa, hilft sie Kirito (ohne es zu wissen) Asuna zu retten.

Yui: Leute die die ersten 14 Folgen geguckt haben, dürften sie noch kennen. Ihr "Herz" war weiterhin als Item in Kiritos Charakter abgespeichert. Sie ist jetzt Teil von ALO und hilft Kirito ihre "Mama" zu finden.

Asuna Yuki: Sie wurde vom "Erfinder" von ALO in einem Käfig im Weltenbaum eingesperrt.

Musik: Diesselbe wie in SAO. Es gab ein neues Intro, welches auch sehr gut ist, und sogar das Ending hat mir gefallen (was nicht viele Endings schaffen).

Das macht dann auch wieder 10/10 Punkte! 

Im übrigen wurde vor kurzem ein neues SAO Spiel angekündigt, welches in ALO spielt, und den Namen Sword Art Online: Lost Song trägt. Es erscheint nächstes Jahr für die PS3 und für die PSVita. Eine deutsche Übersetzung ist eher unwahrscheinlich, aber ähnlich wie bei SAO: Hollow Fragment wird es vermutlich wieder eine grottenschlechte Englische Übersetzung geben. Ich hole es mir in diesem Fall, und werde euch davon berichten.

In dem Sinne bis zum nächsten Mal, und ein Happy Rest-Halloween!

Sword Art Online Review (Folge 1-14)


Ich habe heute SAO einen der gehyptesten Animes allerzeiten gesehen, und da dachte ich mir, ich gebe gleich mal meinen Senf dazu ab. Ich reviewe allerdings nur die Folgen 1-14, da die Folgen 15-25 eine eigene Handlung haben.

Story: Endlich ist das erste lang ersehnte Virtual MMORPG Sword Art Online auf den Markt gekommen. Der unter dem User-Name Kirito bekannte Hauptprotagonist war einer der 1000 Beta-Tester, und muss nun voller Entsetzen feststellen: Aus SAO gibt es kein entkommen! Der Entwickler Akihiko Kayaba, hat keine Logout Buttons einprogrammiert. Doch es kommt noch schlimmer. Stirbt man in SAO, stirbt man auch im echten Leben. Erst wenn alle hundert Ebenen von Aincrad (der Name der Welt von SAO) bewältigt wurden, kann man entkommen.

Wenn das nicht interessant klingt (Vorallem für Gamer). Die Story konnte sogar einen Nicht-so-sehr-Anime-Fan überzeugen. 
Doch kommen wir nun zu den beiden wichtigsten Hauptfiguren.

Kirito: Er war einer der 1000 Beta-Tester von SAO. Aus diesem Grund hat er einen gewaltigen Vorsprung vor allen Spielern. Deshalb wird er von manchen Spielern auch Beater gennant (Eine Mischung aus den Wörtern Beta(-Tester) und Cheater).

Asuna: Sie ist ein sehr wichtiges Mitlied der Blutritter, einer Art Orden, welcher versucht alle Ebenen zu schaffen. Sie treffen immer wieder auf einander, und versuchen einige Aufgaben zu erledigen. (Mehr will ich nicht verraten ;)

Musik: Ähnlich wie bei Clannad, einfach nur geil das (erste) Opening Crossing Field verwende ich sogar als Klingelton ^^

Zusammenfassend lässt sich sagen: Alles passt! Vom Genre her ist alles da von Action über Romance hinzu zu Sci-Fi.  Das gibt Volle 10/10 Punkte!

SAO basiert im übrigen auf einer Light Novel (das sind Romane mit Bildern im Stil von Animes/Mangas). Sie zählt bisher 15 Bände in Japan, und der erste Band erscheint in Deutschland im Dezember oder November bei Tokyopop. Ich werde mir auf alle Fälle alle Bände kaufen. (Kleine Randinfo: Die ersten 14 SAO Folgen entsprechen den ersten beiden Light Novel Bänden.)

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen, gleich folgt das Review zu den Folgen 15-25.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Clannad Review und Deutschland Lizenzierung


So, gleich als erstes mal ein Mischmasch aus Review, und Info und Gelaber zu Clannad. 
Ich persönlich liebe Clannad, und um so mehr habe ich mich gefreut, als ich von Clannads Lizenzierung gehört habe. Dazu aber später mehr.

Story: Der Oberschüler Tomoya Okazaki ist ziemlich gelangweilt vom Leben. Die Schule besucht er nur selten, zu seinem Vater hat er ein angespanntes Verhältnis. An einem der wenigen Tage an dem er zur Schule geht, trifft er das Mädchen Nagisa Furukawa. Sie muss wegen einer Krankheit das Schuljahr wiederholen, und nun sind all ihre Freunde von der Schule weggegangen. Doch sie will den Theaterclub der Schule wiedereröffnen, und dabei bekommt sie Hilfe von Tomoya. Im laufe der Geschichte finden die beiden mehr Freunde.

Soweit die Story, nun noch ein paar Eckdaten:
Clannad ist ein Anime aus dem Jahr 2007, und basiert auf dem gleichnamigen Ren'ai Adventure aus dem Jahre 2004. Das Ren'ai Adventure stammt von der Firma Key, die auch davor schon viele bekannte Ren'ai Adventures hervorgebracht hat.

Charaktere: Ach die Charaktere sind einfach zum knuddeln. Zum einen hätten wir da:
Tomoya Okazaki: Unser Haupt-Protagonist. Er ist ein notorischer Schulschwänzer, und hat kein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Aber er ist trotz allem ein guter Junge, wie der Anime ja schon zur Genüge zeigt.
Nagisa Furukawa: Die Haupt-Protagonistin. Sie leidet an einer seltsamen Krankheit, die sie jedesmal von neuem ans Bett fesselt. Sie ein noch sehr kindliches Mädchen, und ist immer noch großer Fan ihrer schönsten Kindheits-Erinnerung: Dango Daikazoku (Große Dango-Familie). Ihre Eltern betreiben eine Bäckerei in der Stadt.
Kotomi Ichinose: Sie ist zwar verdammt hübsch, allerdings einer der größten Logikfehler des Animes. Sie ist nämlich zu schlau für die Schule. Deshalb sitzt sie die ganze Zeit nur in der Bibliothek, und wälzt Bücher. Aber Hey, in Animes ist alles möglich.
Tomoyo Sakagami: Sie geht eine Klasse unter Tomoya und Co. Sie ist sehr stark, und verprügelt öfters mal Rockerbanden auf dem Schulhof. Deswegen wird sie von Okazakis besten Freund  Sunohara für einen Crossdresser gehalten.
Kyou Fujibayashi: Sie geht in Okazakis Parallelklasse. Sie hat eine Zwillingsschwester namens Ryou, welche sie immer beschützen will. Wenn Ryou anfängt zu weinen, dann haut sie dem Verantwortlichen gerne eine rein.
Fuko Ibuki: Ooooh, sie ist ist das typische Beispiel für einen Moe-Charakter. Sie ist einfach nur süß und mein absoluter Liebling >.< Sie hat eine Art Seesterne-Fetisch, und verfällt gelegentlich in eine Art Traumwelt, was Okazaki gerne ausnutzt, um Fuko Streiche zu spielen.
Youhei Sunohara: Er ist der beste Freund von Okazaki. Die beiden sind DIE Lausebuben der Schule.

So! Nachdem ich mich durch die Horden von Charakteren gekämpft habe, komme ich zur
Musik:
Die Musik ist ein wahrer Ohrenschmaus. Das Opening ist hübsch anzuhören, und das Ending besteht aus Dangos.

Der Anime lohnt sich für alle Fans von Romance, Comedy und Slice of Life. Der Anime erhält von mir 9,5/10 Punkte.

Nun komme ich noch zur Lizenzierung von Clannad. Filmconfect hat am 4. September die Lizenzierung von Clannad bekanntgegeben. Neben der ersten Staffel wurde auch die OVA Tomoyo-hen lizenziert. Clannad erscheint in vier Volumes. Bis zum 30. September konnte man sich die erste Volume vorbestellen, und sicherte sich 10€ Rabatt auf die Limited Edition, und man bekommt sie eine Woche vor dem eigentlichen Release. Auch ich gehöre zu den glücklichen, und bekomme die DVDs am 21. November, also in genau 3 Wochen. Natürlich werde ich dann eine Art unboxing schreiben. Der offizielle Termin ist der 28. November. Bei der Limited Edition dabei sind: 
-Die ersten 6 Folgen auf 2 DVDs in einem Steelbook
-Ein Abziehbarer FSK-Aufkleber (danke, Filmconfect, dass ihr an die Sammler denkt)
-3 Clannad Postkarten 
Und mein absolutes Highlight:
-Ein Plüschdango, der 20cm groß ist *-*
Synchronsprecher sind noch keine bekannt, bis auf die Synchronsprecherin von Ryou Fujibayashi. Diese wird von Melinda Rachfahl gesprochen. Ich persönlich finde die Stimme ein wenig zu tief für die schüchterne, ängstliche Ryou. Aber jeder muss sich selber eine Meinung bilden. Melinda hat bisher bei Highschool DxD, Super Sonico und Winx Club mitgesprochen. Außerdem hat sie einen Youtubekanal, auf welchem sie ihre Stimme ausreichend präsentiert. 

Ich hoffe, dieser (etwas lange) Beitrag hat euch gefallen, und damit bis zum nächsten mal.

Willkommen in meinem Blog!

Willkommen in meinem Blog! Oder auf meinem Blog? Ich habe keine Ahnung! Hier findet ihr alles rund um Animes und Mangas. Ich plane Reviews, News, Top Listen und sonstiges Gekröse was eben mit Animes und Mangas zu tun hat. Viel Spass beim lesen. Irgendwann...