Leiste

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Ich werde meinen Vater rächen ... und zwar halbnackt! - Kill la Kill Manga Review

Von Kill la Kill hat wahrscheinlich schon der ein oder andere von euch gehört, der verrückt und sehr
„freizügige“ Action-Anime lief im Jahre 2013 erstmals über die japanischen Bildschirme, und brachte zeitgleich mit der Ausstrahlung auch eine 3-teilige Manga-Adaption hervor. Ob die allerdings auch mit dem Anime mithalten kann, dass werdet ihr hier erfahren.
Doch zu Anfang ersteinmal ein paar Eckdaten: Der Manga zu Kill la Kill startete am 3. Oktober 2013 zeitgleich mit der ersten Episode des Anime im Young Ace Magazin. Von da aus ging es dann monatlich weiter, bis der Manga am 4. Februar 2015 urplötzlich mit Kapitel 17 sein Ende fand. 2015 erschien der Manga dann auch auf deutsch bei Tokyopop.

Story: Auf der Suche nach Antworten über den Tod ihres Vaters verschlägt es Ryuko Matoi an die Honnoji-Akademie. Mithilfe spezieller Kampfuniformen herrscht hier die Präsidentin der Schülerversammlung Satsuki Kiryuin mit eiserner Härte über die schwächeren Schüler. Um ihrem Ziel näher zu kommen, bleibt Ryuko nichts anderes übrig, als sich mit Waffengewalt, einer Portion Selbstironie und jede Menge humorvolle Action gegen die Präsidentin zu stellen! 

Die Story ist natürlich 1:1 vom Anime übernommen (umgekehrt ist es fürgewöhnlich genauso;)
Dennoch weißt sie einige Schwächen auf. So hat man beispielsweise eine Folge einfach umgangen, was nicht schlimm, da diese ohnehin kaum Relevanz für die Story aufzeigte, der Größte Dorn im Auge jedoch ist Band 3. Dieser hat nämlich 216 Seiten, dasfür aber auch 10 Kapitel. Demnach kann man sich zusammenrechnen, dass Band 1 und zwei je drei bzw. vier Kapitel aufwiesen, aber auch, dass diese letzten zehn Kapitel jeweils nur 20 Seiten haben, was etwa dem Maß einer wöchentlichen Serie entspricht. Das ist aber nicht das einzige Problem, denn der letzte Band hat außerdem die Eigenschaft gleich sechs Anime Episoden abzudecken, weswegen dieser Band ziemlich gerusht wirkt, vor allem da die zweite Hälfte aus 5 Kämpfen besteht, die zum Teil in nicht mal einem Kapitel abgehackt wurden. Letzten Endes erfährt man dann zwar, wer Ryuukos Vater getötet hat, wird sonst aber ziemlich im Regen stehen gelassen.
Allerdings konnten die ersten zwei Bände aber ziemlich gute Story, Kämpfe, und auch einen gewissen Humor liefern.

Charaktere:
https://i0.wp.com/img1.wikia.nocookie.net/__cb20140510232806/kill-la-kill/images/e/e3/MG01-1_Ryuko_Matoi.jpgRyuuko Mato ist unsere Hauptfigur, die herausfinden will, wer ihren Vater ermordet hat. Die Mordwaffe, eine riese Hälfte einer Schere trägt sie dabei stets mit sich, bis sie schließlich in der Honnouji-Akademie ankommt, und der Präsidentin Satsuki Kiryuin den Krieg ansagt.



http://vignette4.wikia.nocookie.net/kill-la-kill/images/a/a5/KLKMV1_Satsuki.png/revision/latest?cb=20140510232021Und wenn wir schon von Satsuki Kiryuin sprechen, stellen wir sie am besten genauer vor. Sie ist die Präsidentin der Honnouji-Akademie, die über mehr als 90% aller japanischen Schulen herrscht. Ryuuko verdächtigt sie am Mord ihres Vaters Schuld zu sein, und sagt ihr gewissermaßen den Krieg an. Damit sie allerdings an Satsuki herankommt, muss sie zuerst die vier Elite-Schüler der Honnouji-Akademie besiegen.
https://i1.wp.com/static4.comicvine.com/uploads/square_small/4/47703/3602765-61i4awrzy6l._aa1352_.jpgMako Mankanshoku ist in gewisserweise Ryuuko’s neue Freundin, und wenn man sie mit einem Adjektv beschreiben müsste, dann dämlich. Sie ist außerdem ziemlich hyperaktiv, naiv, und insgesamt wohl ziemlich nervig, oder? Nicht ganz, tatsächlich hat sie nämlich so etwas wie eine Charakterentwicklung, und trägt auch zu der von Ryuuko bei, ganz unnütz ist sie also nicht.

http://vignette3.wikia.nocookie.net/kill-la-kill/images/6/64/Senketsu.png/revision/latest?cb=20140301064639Der nächste an der Reihe ist Senketsu und er ist … eine Schuluniform? Tatsächlich ist er eine der Kampfuniformen, von denen in der Storybeschreibung die Rede ist. Er gehört Ryuuko, hat einen eigenen Willen, braucht allerdings Blut um zu funktionieren. Ohne ihn wäre Ryuuko hoffnungslos verloren.
Das wären nun die vier wichtigsten Charaktere grob zusammengefasst. Natürlich gibt es noch einige mehr, die zusammen ein wirklich lustige Kombo ergeben.

Zeichnungen:
Was wäre ein Manga ohne Bilder … vermutlich eine Light Novel, aber vertiefen wir das lieber nicht. Die Zeichnung konntet ihr hier schon teils begutachten, und wer den Anime kennt, der sieht, dass der Zeichner hier einen etwas anderen Stil hatte als im Anime. Der Anime war was den Style angeht nun wirklich einzigartig, etwas was der Manga nicht wiklich nachahmen konnte. Nichtsdestotrotz sind es sehr solide Zeichnungen.

Fazit:
Auch wenn die Story vor allem gegen Ende ziemlich schwächelt, und gerusht wirkt, konnte der Manga ansonsten ziemlich überzeugen. Da der Manga ohnehin gerade einmal drei Bände hat, muss man also nicht von einem Fehlkauf sprechen, schließlich diente der Manga auch ursprünglich nur als eine Promo für den Anime.
Meine Bewertung:PluspunkteMinuspunkte
Story: C+
Charaktere: B+
Illustrationen: B+
+Charaktere gut getroffen
+Kämpfe übersichtlich
-Story gegen Ende gerusht
-abruptes Ende
-Stil des Anime leider nicht übernommen
Gesamt: B-Empfehlung: Fans des Animes sollten zugreifen

Dienstag, 27. Dezember 2016

Makoto Shinkai's "Kimi no na wa." Novel wird in Deutschland veröffentlicht

Ja, tatsächlich lebe ich noch und werde von Zeit zu Zeit noch News und Reviews verfassen.

Der Film "Kimi no na wa." oder auch "your name." genannt, sorgt ja seit einiger Zeit bereits für
Furore überall auf der Welt. Der Film basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Makoto Shinkai, der bereits für Filme wie "5 Centimeters per Second" verantwortlich ist, oder auch für "Voices of a Distant Star".
Nun wurde jedoch bekannt gegeben, dass die Novel in 20 weiteren Ländern außerhalb und innerhalb Asiens veröffentlicht wird, so auch in Deutschland.
Eine komplette Liste der Länder findet ihr im folgenden:
  • Süd Korea
  • Hong Kong
  • Macao
  • China
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Kanada
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Belgien
  • Luxemburg
  • Italien
  • Vatikanstadt
  • San Marino
  • Schweiz
  • Spanien
  • Deutschland
  • Australien
  • Singapur
  • Vietnam
Yen Press kündigte bereits vor einiger Zeit an, das Buch im Mai auch in den USA zu veröffentlichen.
Informationen zu etwa dem deutschen Publisher, oder einem konkreten Erscheinungsdatum stehen noch aus.

Die Novel verkaufte seit dem erscheinen am 18. Juni in Japan bereits über 1 Millionen Einheiten und der Film ist derzeit auf Platz 4 aller Kinofilme in Japan.

Quelle: ANN