Leiste

Montag, 31. August 2015

Ein Attentat auf die Regentin des Tokio-Bezirks - Black Bullet Novel 2 Review

Nachdem bei mir schon vor kurzem ein paar Worte über den ersten Band von Black Bullet gefallen sind, ist es Zeit, den zweiten unter die Lupe zu nehmen.

Story:
Rentaro wird von Fräulein Seitenshi als Leibwächter eingestellt, als sie zu einem inoffiziellen Gipfeltreffen mit dem Regenten des Osaka-Bezirks eingeladen wird. Knapp können Rentaro und Enju sie retten, denn ihr Feind ist ein waschechter Scharfschütze.

Dieser Band verschafft einem einen kleinen politischen Einblick in die Welt von Black Bullet. Das wird hauptsächlich durch Rentaros Gespräche mit Fräulein Seitenshi ermöglicht, welche meist in ihrer Limousine geführt werden. Das Hauptaugenmerk wird meiner Meinung nach jedoch ein wenig eher auf die Charaktere gelegt.
Dennoch war es gut, ein wenig mehr von der, recht kurzen, Geschichte des Tokyo-Bezirks zu erfahren. 4/5 Sterne.

Charaktere:

Die Charaktere sind (welch große Überraschung) genau die selben geblieben wie vorher. Bis auf ein paar Ausnahmen. Sowohl verschwanden ein paar, als auch kamen neue dazu:


Tina Sprout, ist der wichtigste neue Charakter. Sie ist ein verfluchtes Kind, und trifft Rentaro in der Nähe des Palastes. Das erste Mal, als er sie trifft, ist sie im Pyjama, und total verschlafen. Den Grund dafür jedoch muss Rentaro am eigenen Leib erfahren.



Miori Shiba, Tochter des Firmenleiters von Shiba Heavy Industries, Rentaros Schulsprecherin, und Kisaras größter Erzfeind. Sie spendiert Tendo Security Gmbh Waffen, dafür jedoch hat Rentaro einen Vertrag mit ihr, dass er an ihre Schule gehen muss. Sie hat Spaß daran, sich an Rentaro vor den Augen Kisaras ranzumachen.

Im groben und ganzen sind das auch alle wichtigen Charaktere gewesen, wobei Miori bereits in Band 1 erwähnt wurde. Wie bereits gesagt, wird das Augenmerk hier hauptsächlich auf Tina gelegt. Sie und Rentaro freunden sich miteinander an, nachdem er sie in der Nähe des Palastes vor ein paar Männern gerettet hatte. Besonders die Beziehung zwischen Rentaro und Tina wird sehr gut dargestellt. Für den Neuzugang gebe ich 4/5 Sternen, da Miori ein wenig die Daseinsberechtigung fehlt, auch wenn ich sie und ihren „Konkurrenzkampf“ mit Kisara sehr amüsant finde.

Illustrationen:
Der zweite Band steht dem ersten in Punkto Illustrationen in nichts nach. Es git zwar weniger Farbseiten, jedoch sind diese auch kaum nötig, da sie ja nur zur Vorstellung der Charaktere dienen.
Die Illustrationen in der Novel sind wie immer hübsch anzusehen.
Auch das Cover wirkt wieder sehr ansprechend, wobei ich festgestellt habe, dass ich die deutschen Covers sogar noch hübscher finde, als die japansichen, weil mich dort der rot leuchtende "Black Bullet" Schriftzug stört.
Auch hier vergebe ich wieder mit Freuden 5/5 Sterne.

Fazit:
Dieser Band ist etwa 40 Seiten kürzer als der letzte. Dadurch sieht das Buch im Regal, wie ich finde ein wenig hässlich aus. Doch darum soll es mir gar nicht gehen. 
Eine Sache, die mir schon sehr positiv aufgefallen ist, die ich jedoch noch nicht erwähnt habe, ist, dass die Kapitel in Unterkapitel aufgeteilt sind. So gibt es in diesem Band 4 Kapitel, sowie einen Prolog und einen Epilog, wobei die Kapitel meist 4 Unterkapitel haben. Das erleichtert das Lesen ungemein.  
Über die Illustrationen brauche ich nichts mehr zu sagen denke ich. 
Eine weitere sehr tolle Sache ist wie immer das Nachwort. Shiden Kanzaki gestaltet das Nachwort immer auf eine sehr lustige Art und Weise. In diesem Band redet er etwa darüber, wie schwer es ist die Deadline einzuhalten, oder dass dieses Buch Black Bullet (jap. Burakku Buretto) heißt, und nicht Black Bread (jap. Burakku Bureddo), auch wenn die Schreibweisen sehr ähnlich sind.
Bis auf kleine Charakter-Schwächen steht dieser Band seinem Vorgänger in nichts nach, womit ich mich mit 9/10 Sternen verabschiede.

Donnerstag, 27. August 2015

Meine Cousine das Alien - Denpa Onna to Seishun Otoko Review

Story: Aufgrund der Arbeit seiner Eltern, zieht der Oberschüler Makoto Niwa, zu seiner Tante Meme Towa. Doch als er zum ersten Mal deren Haus betritt, begegnet er einer in einen Futon gewickelten Person, die sich auf dem Boden rumwälzt. Und zu allem Überfluss, scheint Makotos Tante diese Person gar nicht zu bemerken. Es stellt sich heraus, dass diese Person Makotos Cousine Erio ist, welche vor über einem Jahr ein halbes Jahr lang verschollen war, und behauptet, von Außerirdischen entführt worden zu sein. Diese Tatsache macht es ihr schwer, ein normales Leben zu führen, weshalb Makoto ihr helfen will, in ihr normales Leben zurückzuführen, und sie wieder in die Gesellschaft einzugliedern.

Klingt Skurill? Ist es auch. Zumindest bis zu einem gewissen Grad.
Denpa Onna to Seishun Otoko ist ein 12-teiliger Anime aus dem Jahre 2011. Er basiert auf der gleichnamigen Light Novel, welche in acht Bänden abgeschlossen ist, wobei der Anime die ersten drei adaptiert. Am besten lässt es sich dem Genre Slice-of-Life zuordnen, und das en masse. Wer kein Slice-of-Life mag, anzeichen dafür könnten plötzliche Schlafanfälle sein, der sollte besser die Finger davon lassen. Dieser Anime ist nämlich, wie es ausdrücken würde ein "Entspannungsanime". Es ist nichts, wovon man wirklich mehr als 2 oder 3 Folgen auf einmal gucken sollte, er ist meiner Meinung nach eher für zwischendurch gedacht.
Er handelt von einem ganz gewöhnlichen Oberschüler, und seiner nicht ganz so gewöhnlichen Cousine, sowie Tante.
Das Storykonzept ist wirklich etwas sehr eigenes, und kann genau deswegen eher abschreckend auf manche wirken. Wer allerdings Slice-of-Life, mit einem Tick nonsense, Freundschaft und Ecchi sucht, der ist hier bestens bedient.
Da diese Story jedoch ein wenig inhaltslos ist, und auch das Ende nicht sonderlich zufriedenstellend war, vergebe ich hier lediglich 3/5 Sterne.

Charaktere:
 Makoto Niwa ist eigentlich genau der 08/15 Hauptprotagonist aus jedem anderen Slice-of-Life Anime. Er musste durch die Arbeit seiner Eltern zu seiner Tante und Cousine ziehen.
Doch obwohl er so 08/15 ist, hat er einen Tick, der ihn in gewisserweise sympathisch macht: Er vergibt sich selbst "Seishun-Points"(etwa übersetzbar mit Jugend-Punkte). Diese vergibt er sich selbst für Sachen wie etwa sich mit Freunden treffen, mit einem Mädchen plaudern, ganz normal jugendliche Sachen eben. Ich finde, dass eben diese Sache es ist, die Makoto auf dieser Welt so einzigartig und sympathisch macht.
  
Towa Erio die Person in dem Futon entpuppt sich doch tatsächlich als bildhübsches Mädchen. Sie verschwand vor über einem Jahr ein halbes Jahr lang, und seitdem sie aufgetaucht ist, behauptet sie, von Aliens entführt worden zu sein. Die ganze Stadt kennt diese Geschichte, und jeder hält sich von ihr fern. Sie kann aufgrund dessen nicht einmal irgendwo einen Job bekommen.
Makoto versucht, sie in die Gesellschaft wieder einzugliedern, indem er ihr einen Job sucht, oder sie seinen Freunden (eher Freundinnen vorstellt). Sie hat eine etwas verrückte, wenn auch süße Art, welche sie so liebenswert macht.

Towa Meme, Tante von Makoto und Mutter von Erio, ist viel älter als sie aussieht, und kindischer als sie sein sollte, was Makoto schwer zu schaffen macht. Sie scheint Erio anfangs gar nicht sehen zu können, jedoch leugnet sie sie lediglich, da sie meint, dass sie einem nichts als Schwierigkeiten bringt.


Ryuuko Mifune ist Makotos Klassenkameradin, und freundet sich relativ schnell mit ihm an. Sie ist ein wenig hyperaktiv, und verrückt.
Das letzte Kanji in ihrem Vornamen wird oft falsch gelesen, und sie wird manchmal "Ryuushi" genannt. Besonders Makoto benutzt diesen Namen häufig, um sie ein wenig zu ärgern, woraufhin sie einfach antwortet:"Es heißt Ryuuko!"

Maekawa ist eine weitere von Makotos Klassenkameradinnen. Sie ist ziemlich groß (179,9m), und schlank.
Eigentlich ist sie sehr ruhig, jedoch macht es ihr Spaß, Ryuuko ein bisschen zu nerven.
Bei ihrer Arbeit trägt sie oft verschiedene Kostüme, genauso wie während ihren mitternächtlichen Ausflügen.

Diese etwas merkwürdigen Charaktere sind eine gelungene Abwechslung zu anderen Slice-of-Life/Romance Anime, in denen ja oft auf die gleichen Charaktertypen zurückgegriffen wird. Die kleinen Ticks und Macken machen hierbei alle noch liebenswürdiger. Dafür vergebe ich gerne 5/5 Sterne.

Musik:
Von den Themes ist mir keine wirklich im Ohr geblieben, was allerdings meist so ist. Umso mehr ist mir das Opening im Ohr geblieben, aufggrund seiner ebenso besonderen Art. Doch am ehesten solltet ihr selber reinhören:
 
Verrückt, nicht? Es mag nicht jedem gefallen, aber ich mag es sehr, daher vergebe ich hier 4/5 Sterne.

Fazit: Eine einzigartige, verrückte wenn auch entspannte Story, ebenso verrückte einzigartige Charaktere, und ein... skurilles Opening, das ist es, was diesen leider sehr unbekannten Anime ausmacht. Alle, die schönes Slice-of-Life, mit einer Prise Comedy, leichtem Ecchi, und sympathischen Charakteren suchen sind bei Denpa Onna to Seishun Otoko ganz gut bedient.
Der langsame Storyverlauf könnte dem einen oder anderen allerdings zu schaffen machen, trotzdem vergebe ich hier gutgemeinte 8/10 Sterne.

Ich hoffe ihr schaut euch diesen Anime an, vielen Dank und auf wiedersehen. 



Montag, 24. August 2015

Fluch oder Segen? Daves Meinung zu German Dubs

















Jeder kennt sie, jeder... hasst sie... leider. Das wahrscheinlich kontroverseste Thema in der deutschen Anime Community sind die Dubs.
Das einzige was mich an deutschen Dubs aufregt sind die Anhängsel. Klar können die Sprecher die Anhängsel nicht so aussprechen, dass es sich richtig anhört, vor allem dieses "-kun" wird von den Japanern auf eine Art ausgesprochen, die wir deutschen einfach nicht nachahmen können. Wobei ich immer noch Evangelion 1.11 am peinlichsten fand, dort hat man Shinji einfach irgendwie "Shinji-ken" oder "Shinji-kin" genannt. Das fand ich dann wirklich traurig.
Zum Glück gibt es kaum Publisher, die das machen, mir fallen jetzt spontan nur Universum Anime und Peppermint Anime ein, die das häufiger machen.

Apropos Peppermint. Wenn es einen Publisher gibt, den ich nicht leiden kann, und der auch vielen anderen ein Dorn im Auge ist, dann ist es Peppermint. Sie versteifen sich auf ihr billig Studio Metz-Neun, und produzieren die katastrophalsten Dubs der Weltgeschichte. Von Guilty Crown bspw. habe ich Ohrenkrebs bekommen, und ich glaube, der Dub hat mir diesen Anime mies gemacht, deshalb hab ich ihn ab der hälfte mit Subs geguckt.
Obwohl, ich muss schon sagen, dass das Studio ein klein wenig auf dem Weg ist sich zu verbessern, Black Bullet (ja schon wieder Black Bullet xD) war sogar ganz gut, ähnlich wie SAO.

Was ich aber ehrlich gesagt noch ein wenig schlimmer finde als ein schlechte Dub (Guilty Crown mal beiseite gelassen) ist gar kein Dub. Ja, auch das gibt es, auch wenn mir grade nur 2 sub-only Veröffentlichungen einfallen. Das wären Fate/Kaleid Liner Prisma Illya von Nipponart und Die Melancholie der Haruhi Suzumiya 2 von Kazè. Ich frage mich echt, was die sich dabei dachten. Gut, wenigstens folgte Kazè dort nicht der ekelhaften vier-Volume Politik, sondern veröffentlichte alle Folgen als Komplettbox.

Der einzige Publisher, der seinen Job wirklich gut macht, ist Universum Anime. Gute Qualität, zu einem guten Preis, da muss ich euch echt mal loben. Bei Angel Beats! Bin ich sogar so begeistert, dass ich den deutschen Dub dem japanischen vorziehe.

Aber zurück zu den deutschen Dubs im allgemeinen. Ein häufiger Kritikpunkt ist, dass Stimmen im Deutschen total anders sind als im Japanischen. Mich stört das nicht, wenn der Sprecher seinen Job dafür gut macht. Dann kann die Stimme egal sein, wenn er die Rolle auf die richtige Art und Weise rüberbringt, dann ist es perfekt (bspw. Noda aus Angel Beats! oder Yukine aus Noragami).
Gar nicht leiden hingegen kann ich es, wenn man totale Anfänger benutzt, oder Leute, die keine Ahnung von Anime haben. Gerade beim letzteren leidet auch die Qualität der Synchronisation darunter. Die Japaner stellen manche Szenen auch so überzogen dar, dass man das nur schwer nachahmen kann, ohne dass es doof wirkt.

Im allgemeinen bin ich ein großer Fan von deutschen Dubs (bis auf Ausnahmen *hust* Peppermint), und bin auch gerne bereit ein wenig Geld für die ein oder andere DVD auszugeben. Das war im groben und ganzen auch schon alles, was ich sagen wollte, danke fürs Lesen.


Donnerstag, 20. August 2015

Verbliebener Prozentsatz bis zur Gastrea-Verwandlung: 5%! - Black Bullet Novel 1 Review

Aliens, Kämpfe und overpowerte Lolitas erwarten euch in Black Bullet. Die Light Novel kommt aus dem Jahre 2011, und zählt bisher 7 Bände. Zudem hat sie eine 13-teilige Anime-Serie, sowie einen 4-teiligen Manga, welcher die Handlung des ersten Bandes umfasst. Hierzulande ist die Reihe seit Mai bei Tokyopop erhältlich, wobei der zweite Band Anfang August rauskam. Doch erstmal sollte ich vielleicht erklären, worum es in dieser Novel geht.

Story: Nachdem vor über 10 Jahren die Gastrea, insektenartige Wesen, auftauchten, zog sie die Menschheit hinter die Monolithen zurück, riesige Mauern aus dem Metall "Ballanium", welches schädlich für die Gastrea ist, zurück. Neben der Polizei gibt es sogenannte "private Wachdienste", bestehend aus einem Promoter und einem Initiator, welche die Gastrea bekämpfen, welche dennoch hinter die Monolithen gelangen.
Rentaro ist einer dieser Promoter, und lebt im Bezirk Tokyo. Doch eines Tages erhalten er und seine Initiatorin Enju einen gefährlichen Auftrag von der Regierung.

Ein postapokalyptisches Setting gibt es in der Welt der Anime, Manga, und Light Novels ja immer öfter, jedoch schafft jeder Autor es auf seine Art und Weise einzigartig zu machen, so auch hier. Doch diese Novel verspricht euch nicht nur gute Action, und Mystery, sondern auch politische Einsichten in dieses "neue Japan", und die dortige Gesellschaft.
Auch interessant ist es etwas über die Gastrea zu erfahren, wieso sie so gefährlich und besonders sind, aber das will ich euch nicht vorwegnehmen ;)
Dafür vergebe ich gerne 5/5 Sterne.

Charaktere: 
Rentaro Satomi ist Schüler, und Promoter von Tendo Security Gmbh, welche von seiner Adoptivschwester Kisara geleitet wird. Zum Kämpfen benutzt er Pistolen, deren Kugeln spitzen aus Ballanium haben. Er ist nicht sonderlich herausragend, das IP-Ranking von ihm und Enju ist nämlich etwa um die 12000.
 Enju Aihara ist Rentaros Initiatorin, und im Kämpfen viel besser, als Rentaro. Es wird oft erwähnt, das Enjus IP-Ranking wohl in den oberen Tausend läge, wäre ihr Promoter begabter.
Enju ist eines der verfluchten Kinder, welche das Gastrea-Virus in sich tragen. Obwohl sie so stark ist, ist sie nach außen hin jedoch genau so, wie sie aussieht, nämlich ein normales, wenn auch frühreifes 10-jähriges Mädchen.
Kisara Tendo kommt aus der alteingesessenen Tendo Familie. Sie ist von zu Hause weggerannt, und hat die Tendo Security Gmbh gegründet, wodurch sie jedoch zu einem Leben in Armut verdammt ist.
Sie ist Meisterin in den Tendo Kampftechniken, jedoch kann sie aufgrund von körperlichen Problemen nur eingeschränkt kämpfen.
Ihr Lebensziel ist es den Mörder ihrer Eltern zu finden.
Fräulein Seitenshi ist das Oberhaupt des Tokyo-Bezirks. Ihr schönes Aussehen, und ihre überragende Intelligenz machten es ihr leicht, schnell viele Anhänger zu finden.
Sie gibt Rentaro und zahlreichen anderen Wachmännern einen geheimen Auftrag, der für das bestehen des Tokyo-Bezirks von äußerster Wichtigkeit ist.
Kagetane Hiruko, der Mann mit der Maske, plant die Welt in den Untergang zutreiben, wofür er gerne auch über Leichen geht. Rentaro und Enju stellen sich ihm und seiner Tochter und Initiatorin Kohina in den Weg.
Trotz seiner spielerischen Art, und seines Aussehens, ist er ein starker Gegner, den man besser nicht unterschätzen sollte.
Sumire Muroto ist eine verrückte und antisoziale Gastrea-Forscherin, die Spaß daran hat, Rentaro zu ärgern.
Ihre einzigen Freunde sind Leichen, und auch ihr Lebensmotto lautet: "Auf dieser Welt gibt es nur Leichen,  und zukünftige Leichen."



Auch hier wieder leicht skurill, und abgedrehte Charaktere. Besonders Rentaro und Enju haben es mir angetan, ihre ziemlich frühreife Art und Weise, vor allem gegenüber Rentaro ist immer für einen Lacher gut.
Da jedoch nichts besonderes dabei ist, gibt es hier 3/5 Sternen.

Illustrationen:
Wer sich mit Light Novels auskennt, oder meinen Blogeintrag von vor ein paar Tagen gelesen hat, der wird sicher auch wissen, dass Light Novels auch Illustrationen beinhalten. Besonders bei Black Bullet haben diese es mir angetan. Das Cover sieht so genial aus, dass ich es am liebsten als Poster hätte. Auch die Farbseiten am Anfang sind richtig gut gestaltet, und haben eine tollen, originellen Zeichenstil.


 Auch die schwarz-weiß Illustrationen im Buch sind sehr schön, und aussagekräftig. Dafür ein großes Lob an den Zeichner.
Könnte ich es, würde ich mehr geben. Die Zeichnungen, bzw. allgemein das Design haben es mir so angetan, dass ich 5/5 Sterne vergebe.

Fazit: "In diesem Buch gibt's eine Menge Action und Kämpfe, mit einem Highschool-Jungen als Erziehungsberechtigtem und einer zehnjährigen Lolita als Hauptfiguren.", so beschreibt der Autor Shiden Kanzaki sein Buch selbst im Nachwort.
Es ist ein spannender Action-Roman, mit witzigen Dialogen, zwei interessanten Bösewichten, und empfehlenswert, für alle, die sowas mögen. Lediglich schwächelt die deutsche Version von Tokyopop, durch ein paar (genauer gesagt zwei) Rechtschreibfehler, die wohl keinem anderen außer mir auffallen würden. Auch der zweite Band, den ich schon angelesen habe, hängt da nicht hinterher, aber darüber wollen wir später reden.

Ich habe mich für den Kauf der Novel erst 100% entschlossen, nachdem ich den Anime (erhältlich bei Peppermint) gesehen habe. Ich habe hin und her überlegt, ob ich es mir kaufen sollte, doch letzendlich hat mich der Anime überzeugt. Nichts desto trotz empfehle ich jedem diese Novel, und gebe ihr letzendlich 8,5/10 Sternen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. 







Montag, 17. August 2015

Wo möchtest du lieber sterben? - Narcissu Visual Novel Review


 

Der Protagonist wird mit einer schweren Krankheit diagnostiziert, und wird ins Krankenhaus in den 7. Stock eingewiesen. Außer ihm ist dort nur eine 2 jahre ältere Frau, welche sehr schweigsam ist. Die beiden stellen fest, weder im 7. Stock, noch daheim sterben zu wollen, weshalb sie ein Auto klauen, und damit fliehen.

Eigentlich wollte ich ja mit Light Novel Reviews anfangen, jedoch ist mir da etwas dazwischen gekommen. Nämlich diese wunderschöne Visual Novel, welche ihr euch kostenlos auf Steam downloaden könnt. Mit dem Patch von Hikari Translations könnt ihr das ganze dann auch noch auf deutsch genießen.

Doch jetzt zum eigentlichen Review.

Wie bereits erwähnt erwähnt, wurden bei den Hauptprotagonisten schwere Krankheiten diagnostiziert. Das Mädchen Setsumi wurde bereits zum zweiten Mal deshalb in den "7. Stock" eingeliefert, und meinte, dass das dritte Mal das letzte sein würde. Sie entscheidet sich dazu zusammen mit dem Protagonisten zu fliehen. 
Setsumi und der namenlose Protagonist, sind dabei die einzigen Figuren, denen man über längere Zeit begegnet. Dadurch wird die Visual Novel sehr trist dargestellt, was bei so einem komplizierten Thema wie Krankheiten aber durchaus passend ist. Ein weiteres trägt die Musik bei. Diese ist sehr trist gehalten, und wiederholt sich auch oft. 
Voice Acting ist ebenfalls vorhanden. Die leise, schwächliche Stimme von Setsumi wird dabei eingesetzt, da der Rest jedoch aus der Sicht des Protagonisten geschieht, wurde hier auf Voice Acting verzichtet.
Setsumi war dieser stille Charaktertyp. Sie hat kaum etwas gesprochen, und wenn, dann immer in einem sehr emotionslosen, leicht melancholischen Ton.

Ein besonderes Merkmal dieser Visual Novel ist jedoch, die Grafik. Man hat dabei nur minimale Grafiken benutzt, und den Bildausschnitt möglichst klein gehalten.
Durch diesen schwarzen Rahmen wird die ganze Atmosphäre noch etwas mehr gedrückt. Die Bilder sind meist die selben. Orte, die kaum von Wichtigkeit sind, sind zum Teil verwaschen. Im Gegenssatz zu vielen anderen Visual Novels, verwendet Narcissu keine Charaktergrafiken. Lediglich Setsumi wird teilweise gezeigt.

Die Visual Novel ist Vergleichsweise kurz. Sie ist aufgeteilt in einen Prolog, und 8 Kapitel, welche ich innerhalb von ca. 2 Stunden gespielt habe. Der Steam-Version liegt auch die Fortsetzung Narcisuu Side 2nd bei, welche ich allerdings noch nicht spielen konnte.

Insgesamt hat sich diese Novel gelohnt. Aufgrund ihrer Kürze empfehle ich euch sie am Stück durchzuspielen. Das Ende sorgt ebenfalls für die ein oder andere Träne.

In diesem Sinne verabschiede ich mich von euch, und wünsche euch noch einen wunderschönen Tag.

 

Freitag, 14. August 2015

SerVamp Anime Infos

Ich muss sagen, dass ich schon ein wenig begeistert von Strike Tanakas SerVamp bin, sieht man ja an meinem Profilbild. Umso mehr erfreute es mich, zu hören, dass der Manga eine Anime Adaption erhält. Zwar steht noch nicht fest, wann dieser gezeigt wird, dafür sind schon einige Sprecher bekannt gegeben worden.

Story:Mahiru liest eines Tages eine schwarze Katze auf der Straße auf und gibt ihr den Namen Kuro. Doch Kuro ist ein Vampir – und noch dazu ein extrem fauler! Denn er ist Sleepy Ash, der Servamp der Trägheit, und damit das genaue Gegenteil des ordentlichen, pflichtbewussten Mahiru.
Zu allem Überfluss schließt Mahiru ungewollt einen Vertrag mit dem Blutsauger und gerät damit zwischen die Fronten im Krieg der Servamps!


Bisher wurde bekannt gegeben, dass Hauptprotagonist Mahiru Shirota von Terashima Takuma (u.a. Wolf aus Blood Lad/ Togusa Saburo aus Durarara!) gesprochen wird, während Kuro von Yuuki Kaji, welcher den meisten wohl als Eren Jäger aus Attack on Titan bekannt sein wird, seine Stimme verliehen bekommt.
Weitere Rollen sind:
Misono Arisuin - Hiro Shimono (Connie Springer aus Attack on Titan)
Snow Lily - Kazuma Horie (Yagiri Seiji aus Durarara!)
Licht Jekylland Todoroki - Kimura Ryouhei (Kise Ryouta aus Kuroko no Basket)
Lawless - Shimazaki Nobunaga (Izumi Shinichi aus Kiseijuu/Parasyte The Maxim)

Da Licht erst im 5. Band des Mangas vorkommt, und ich den Manga bisher bis Band 6 gelesen habe, schließe ich, dass die Anime Adaption vorraussichtlich bis Band 7 oder 8 gehen wird. Um allerdings so viel Inhalt zu verbauen, wäre eine min. 24-teilige Serie nötig.
Allerdings solltet ihr euch besser nicht auf meine Aussagen stützen, schließlich bin ich nicht derjenige, der den Anime produziert.

Urlaubsprogramm

Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass ich ab Sonntag im Urlaub bin. Da Blogger im Gegensatz zu Youtube aber Blogeinträge automatisch veröffentlichen kann, werde ich davon Gebrauch machen, und ca. 3-5 Beiträge in den nächsten 2 Wochen veröffentlichen. Nicht, dass ihr denkt mein Blog wäre Tot, wie es schon so oft passiert war ^^

Donnerstag, 13. August 2015

Light Novels in Deutschland

Heute möchte ich mal ein wenig über Light Novels, und ihren..."Erfolg" in Deutschland reden. Das soll als kleine Einleitung zu meinen kommenden Light Novel Reviews dienen.

Doch zuallererst die Frage
Was sind Light Novels?
Anstatt euch hier einen ellenlangen Wikipedia Text zum Verdauen zu geben, nehme ich die Sache lieber selbst in die Hand.
Light Novels sind einfach japanische Bücher im Stil eines Animes geschrieben, welche sich an Jugendliche und junge Erwachsene richten. "Verziert" werden diese dabei von Illustrationen im Manga Stil.
Black Bullet Vol.1
Viele von ihnen erhalten auch Anime Adaptionen, besonders Populär sind dabei Sword Art Online, Toradora! oder eben Black Bullet auf dem Bild weiter oben.

Gibt's die auch auf deutsch?
Die Antwort ist: ja! Wenn auch mit bescheidenem Erfolg gibt es welche auf Deutsch. Soweit ich mich informiert habe waren die ersten Versuche Light Novels nach Deutschland zu bringen von Egmont Manga im Jahre 2003 mit den Novels zu Love Hina, und Inu Yasha, jedoch waren diese nicht sehr erfolgreich, daher wird noch viel darüber geschwiegen. Danach war Tokyopop dran, mit bspw. Death Note Another Note. Auch Carlsen brachte Novels heraus, unter dem Label Nippon Novel. Sie versuchten es mit der Reihe Ab sofort Dämonenkönig! (abgebrochen nach Band 14/22) und den Novels des .hack//-Franchises. Danach wurde ebenfalls viel über Light Novels geschwiegen, lediglich Carlsen bringt gelegentlich noch Light Novels zu ihren besonders erfolgreichen Franchises wie Naruto raus. Dann dauert es hoffentlich auch nicht mehr lange, bis auch die Novels zu Attack on Titan auf deutsch erscheinen.
Ende 2013 wagte Tokyopop sich jedoch wieder an Light Novels, und brachte zuerst die Light Novel zu Love Stage!! heraus. 2014 folgten dann Blood Lad und Death Note.
Und seit diesem jahr erscheinen auch Light Novel Reihen bei Tokyopop. Zuerst Accel World und Black Bullet. Beide habe ich bei mir im Regal stehen, und ihr hört zu gegebener Zeit von mir etwas dazu.
Jedoch bleibt auch hier keine Fail erspart. Denn Sword Art Online sollte schon vergangenes Jahr erscheinen, jedoch wird es immer weiter aufgeschoben. Grund dafür sollen Übersetzungsschwierigkeiten sein. Der erste Übersetzer ist scheinbar abgesprungen, und der zweite hat seinen Job gemacht, aber so schlecht, dass alle daran arbeiten sie in ein einigermaßen lesbares Deutsch umzuschreiben.

Kennst du gute Light Novels?
Jain. Ich lese sie selber noch nicht so lange, und viele davon sind nur auf Englisch als Fanübersetzung verfügbar. Empfehlenswert wäre in allen Fällen das hier schon zu Tode geschwätzte Black Bullet. Band 2 ist seit kurzem bei Tokyopop erhältlich, und ich halte es auch demnächst in den Händen.
Weiter hängt es davon ab, was für ein Genre ihr mögt. Ich liste hier mal ein paar auf:
Action:
Sword Art Online
Accel World (auf Deutsch bei Tokyopop)
Black Bullet (auf Deutsch bei Tokyopop)
Mahouka Koukou no Rettosei (auf Englisch bei Yenpress)
Date a Live
Romance/Slice of Life/Comedy:
Toradora! 
Yahari Ore no Seishun Love Comedy wa Machigatteiru 
Sakurasou no Pet na Kanojo 
Womöglich fällt euch hier auf, das besonders im Bereich Slice of Life wenig lizenziert ist. Das finde ich persönlich sehr schade, da ich Slice of Life und Romance sehr mag, deshalb muss ich mich leider mit Fanübersetzungen begnügen.
Es gäbe außerdem einige Novels, die sich auf deutsch sehr gut verkaufen würden, wie bspw.  Mahouka Koukou no Rettosei oder No game no life. Date a Live würde ich auch zu gerne sehen.

Was haltet ihr denn von Light Novels, lest ihr auch welche, und würdet ihr euch gerne welche auf deutsch wünschen?
Vielen Dank und Sayounara

Charlotte Episode 6 [Spoiler] - WIESO?!

Alle die den Anime grade schauen, werden schon wissen, warum und was ich zur 6ten Episode von Charlotte sagen will. Der Rest sollte hier aufhören zu lesen, da es massive Spoiler gibt.
.
.
.

WARUM?! Musste sie sterben. Es war mir schon klar, dass so etwas passieren wird, nachdem die Seiyuus(also die Sprecher) sagten, dass es heftig wird. Ich habe auch schon vermutet, dass etwas mit seiner Schwester passieren wird, da sie auch im OP ein wenig hervorgehoben wurde. Ich hätte aber nicht gedacht, dass sie deswegen gleich stirbt. Es kann natürlich sein, dass sie überlebt hat, aber die Preview zu Episode 7 war da schon recht eindeutig.
Ich hoffe jedenfalls, dass noch irgendwer mit einer Zeitreise Fähigkeit aufkreuzt, oder sowas in der Richtung, damit sie doch noch lebt. Oder Key/Jun Maeda überrascht uns noch anderweitig.

Diese Episode bildet aber einen wirklich starken Kontrast zu allen anderen. Klar waren die anderen Episoden auch mehr oder minder dramatisch, vor allem Yusa/Misas Hintergrundgeschichte, aber bei diesen Episoden gab es wenigstens noch was zu lachen. Nicht, dass es bei Episode 6 anders wäre, sie fing ja auch fröhlich an, aber ich hatte die ganze Zeit so ein merkwürdiges Gefühl bezüglich Ayumi.
Eigentlich hat ihr Bruder ihr ja gesagt, dass sie daheim bleiben soll, aber der sture Bock hört nicht auf ihn.
Was ich mich dann noch frage, ist ob es wirklich diese Yandere gebraucht hat. Das hat mich schon erschreckt, als dieses Mädchen mit einem Cutter auf Ayumi losgeht.

Ich bin... geschockt, und gleichzeitig gespannt auf Episode 7, welche gleich morgen erscheint.

Mittwoch, 12. August 2015

Neue Lizenzen auf der AnimagiC

Die AnimagiC ist seit einiger Zeit um, und die Publisher ließen ihre Lizenzen krachen.

Peppermint Anime sicherte sich überraschenderweise die Lizenzen von Free!
Story:Nanase Haruka liebte es, im Wasser zu sein und zu schwimmen. In der Grundschule haben Nanase Haruka, Tachibana Makoto, Matsuoka Rin und Hazuki Nagisa zusammen Schwimmunterricht gehabt. Viel Zeit ist seitdem vergangen, und Haruka hatte ein ereignisloses Leben als Oberschüler, bis er plötzlich Rin wiedertrifft. Rin fordert Haruka zu einem Wettschwimmen heraus und zeigt ihm, wie viel besser er geworden ist. Bald stoßen auch Makoto und Nagisa wieder hinzu, und gemeinsam mit ihren neuen Klassenkameraden Ryugazaki Rei gründen sie den Iwatobi-Schwimmclub an ihrer Schule neu.

und Shigatsu wa Kimi no Uso aka Your lie in April
Story:
Arima Kosei war eine weithin bekannte Koriphäe auf dem Piano, doch endete seine Karriere abrupt als seine Mutter starb, die auch seine Pianolehrerin war, und für Kosei die Welt zusammenbrach. Aufgrund des Schocks war es ihm seitdem unmöglich Töne oder den Klang seines Pianos wahrzunehmen und seine ehemals von Musik geprägte Welt versank in Stille und Dunkelheit. Auch zwei Jahre später ist Kosei weiterhin entschlossen ein Leben ohne Musik zu führen und stattdessen seine Freizeit mit seinen Freunden Watari und Tsubaki zu verbringen. Doch ein Mädchen wirft schließlich seine Vorsätze über den Haufen: Miyazono Kaori, die nicht nur wunderschön ist und eine offenherzige Persönlichkeit besitzt, sondern deren Stil Violine zu Spielen einem Abbild dieser positiven Eigenschaften gleicht. Mit ihrer gefühlsbetonten Vortragsweise führt Kaori Kosei wieder hin zur Welt der Musik und zeigt ihm abermals deren Freuden.

Weiterhin sichterte sich Kazé die Lizenz am kommenden Titel One Punch Man:
Und KSM? Die haben ja groß verkündet, dass sie 10-15 Serien und Film Lizenzen haben. Ob ihr durch die folgenden Lizenzen enttäuscht werdet, liegt an euch.

No Game No Life:
Story:Die beiden Hikikomori/NEET Geschwister Sora (18, Männlich) und Shiro (11, Weiblich) sind unzertrennlich wie symbiotisch, ihre Gabe, in allen Videospielen alle Rangelisten und Rekorde anzuführen, führt schnell zu der Einstellung, dass das echte leben auch nur ein schlechtes Spiel sei, aber glücklicherweise werden sie von einem mysteriösen Gott "Tet" in einer anderen Welt namens "Disboard" neugeboren.
Dort verläuft alles ein wenig anders, denn es gibt 10 absolute und unbrechbare Regeln die das Leben auf Disboard bestimmen, eine dieser Regeln (#2) ist das alle Konflikte durch Spiele gelöst werden müssen, egal ob es um einen Sack voll Münzen, das eigene Leben oder sogar um Ländergrenzen geht.


Die HunterxHunterFilme, welche von vielen als Test gesehen werden, ob man sich die Serie sichern sollte.
Außerdem noch die Naruto-Filme, und die Rechte an Yugioh GX, 5Ds und ZeXal. KSM kündigte außerdem an, die fehlenden Folgen zu synchronisieren.

Das war soweit alles, vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.


Top oder Flop? Seraph of the End Review

Als die neue Anime Adaption vom WIT-Studio, bekannt geworden durch Attack on Titan, verkündet wurde, war der Jubel groß, doch ist Seraph of the End seinem Hype gerecht?
Story:Die Story spielt in der nahen Zukunft, in einer Welt, in der Menschen sich gegen Vampire verteidigen müssen. Nachdem Yuuichirou Hyakuya wegen den blutrünstigen Lebewesen alles, was er wertschätzte, verlor, beschließt er, sich einer spezialisierten Militäreinheit anzuschließen, sodass er Rache an den verhassten Vampiren nehmen kann. Selbst als noch mehr unnatürliche Dinge vorfallen, zeigt Yuuichirou keine Spur von Nachgiebigkeit ...
Wer die Story ein wenig näher kennt, wird sich wahrscheinlich denken:"Hm, habe ich das nicht schonmal irgendwo gesehen?" Und zufälligerweise ist das Animationsstudio dasselbe wie von Attack on Titan. Die Story insgesamt verlief ein wenig träge. Erst nach Folge 6 kommt der erste "richtige" Kampf. Auch war des Ende der ersten Folge ziemlich vorhersehbar. Gegen Ende jedoch wurde die ganze Sache immer, verzeihung abgefuckter. Anmerken muss ich jedoch, dass die Serie ein Split-Cours ist. Das heißt, die Serie wird in der Herbst-Season fortgesetzt.
Daher bisher 2/5 Sterne.

Charaktere:
Die Charaktere waren mein größter Kritikpunkt. Es gibt den Protagonisten Yuu, der sich an den Vampiren rächen will, und dabei überhaupt nicht nachdenkt. Außerdem Yoichi seinen (neuen) besten Freund. Den Idioten, dessen Namen ich mir nicht merken konnte, der Yuu aber nicth ausstehen konnte, und Shinoa. Man könnte sagen, Shinoa war der Senpai von allen. Zudem hatte sie eine etwas Yandere-artige Seite.
Alles in allem sind die Charaktere sehr Klischeehaft, als würden sie aus einer 08/15 RomCom kommen. Ich kann mich leider nicht an die Einzelheiten erinnern, jedoch haben die Charaktere keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen.
1/5 Sterne.

Musik:
Die Musik ist das wichtigste, und die hat mir gefallen. Das Opening war ziemlich ungewohnt, und außerdem auf Englisch. Alles in allem ein ziemlicher Ohrwurm.
Da es allerdings keine Theme gab, die wirklich im Kopf hängen geblieben ist, hier 4/5 Sterne.

Animation:
Grade weil die Animation vom WIT-Studio ist, stellt sich die Frage, ob sie wirklich gut ist. Und ja sie ist es. Es ist eine richtige Augenweide. Die Charaktere haben außerdem diese besondere schwarze Umrandung, welche mir besonders gefallen hat. 5/5 Sterne dafür.


Fazit:
Der Anime ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Es hat viele Plotholes, und die Charaktere sind teils nervig, und 08/15. Die Musik, und die Animation können sich dafür aber sehen lassen. Daher kriegt die Serie 6/10 Sternen. Ich hoffe das bessert sich bis zur zweiten Staffel.
Vielen Dank und auf Wiedersehen.