Klingt Skurill? Ist es auch. Zumindest bis zu einem gewissen Grad.
Denpa Onna to Seishun Otoko ist ein 12-teiliger Anime aus dem Jahre 2011. Er basiert auf der gleichnamigen Light Novel, welche in acht Bänden abgeschlossen ist, wobei der Anime die ersten drei adaptiert. Am besten lässt es sich dem Genre Slice-of-Life zuordnen, und das en masse. Wer kein Slice-of-Life mag, anzeichen dafür könnten plötzliche Schlafanfälle sein, der sollte besser die Finger davon lassen. Dieser Anime ist nämlich, wie es ausdrücken würde ein "Entspannungsanime". Es ist nichts, wovon man wirklich mehr als 2 oder 3 Folgen auf einmal gucken sollte, er ist meiner Meinung nach eher für zwischendurch gedacht.
Er handelt von einem ganz gewöhnlichen Oberschüler, und seiner nicht ganz so gewöhnlichen Cousine, sowie Tante.
Das Storykonzept ist wirklich etwas sehr eigenes, und kann genau deswegen eher abschreckend auf manche wirken. Wer allerdings Slice-of-Life, mit einem Tick nonsense, Freundschaft und Ecchi sucht, der ist hier bestens bedient.
Da diese Story jedoch ein wenig inhaltslos ist, und auch das Ende nicht sonderlich zufriedenstellend war, vergebe ich hier lediglich 3/5 Sterne.
Charaktere:
Makoto Niwa ist eigentlich genau der 08/15 Hauptprotagonist aus jedem anderen Slice-of-Life Anime. Er musste durch die Arbeit seiner Eltern zu seiner Tante und Cousine ziehen.
Doch obwohl er so 08/15 ist, hat er einen Tick, der ihn in gewisserweise sympathisch macht: Er vergibt sich selbst "Seishun-Points"(etwa übersetzbar mit Jugend-Punkte). Diese vergibt er sich selbst für Sachen wie etwa sich mit Freunden treffen, mit einem Mädchen plaudern, ganz normal jugendliche Sachen eben. Ich finde, dass eben diese Sache es ist, die Makoto auf dieser Welt so einzigartig und sympathisch macht.
Makoto versucht, sie in die Gesellschaft wieder einzugliedern, indem er ihr einen Job sucht, oder sie seinen Freunden (eher Freundinnen vorstellt). Sie hat eine etwas verrückte, wenn auch süße Art, welche sie so liebenswert macht.
Towa Meme, Tante von Makoto und Mutter von Erio, ist viel älter als sie aussieht, und kindischer als sie sein sollte, was Makoto schwer zu schaffen macht. Sie scheint Erio anfangs gar nicht sehen zu können, jedoch leugnet sie sie lediglich, da sie meint, dass sie einem nichts als Schwierigkeiten bringt.
Ryuuko Mifune ist Makotos Klassenkameradin, und freundet sich relativ schnell mit ihm an. Sie ist ein wenig hyperaktiv, und verrückt.
Das letzte Kanji in ihrem Vornamen wird oft falsch gelesen, und sie wird manchmal "Ryuushi" genannt. Besonders Makoto benutzt diesen Namen häufig, um sie ein wenig zu ärgern, woraufhin sie einfach antwortet:"Es heißt Ryuuko!"
Maekawa ist eine weitere von Makotos Klassenkameradinnen. Sie ist ziemlich groß (179,9m), und schlank.
Eigentlich ist sie sehr ruhig, jedoch macht es ihr Spaß, Ryuuko ein bisschen zu nerven.
Bei ihrer Arbeit trägt sie oft verschiedene Kostüme, genauso wie während ihren mitternächtlichen Ausflügen.
Diese etwas merkwürdigen Charaktere sind eine gelungene Abwechslung zu anderen Slice-of-Life/Romance Anime, in denen ja oft auf die gleichen Charaktertypen zurückgegriffen wird. Die kleinen Ticks und Macken machen hierbei alle noch liebenswürdiger. Dafür vergebe ich gerne 5/5 Sterne.
Musik:
Von den Themes ist mir keine wirklich im Ohr geblieben, was allerdings meist so ist. Umso mehr ist mir das Opening im Ohr geblieben, aufggrund seiner ebenso besonderen Art. Doch am ehesten solltet ihr selber reinhören:
Verrückt, nicht? Es mag nicht jedem gefallen, aber ich mag es sehr, daher vergebe ich hier 4/5 Sterne.
Fazit: Eine einzigartige, verrückte wenn auch entspannte Story, ebenso verrückte einzigartige Charaktere, und ein... skurilles Opening, das ist es, was diesen leider sehr unbekannten Anime ausmacht. Alle, die schönes Slice-of-Life, mit einer Prise Comedy, leichtem Ecchi, und sympathischen Charakteren suchen sind bei Denpa Onna to Seishun Otoko ganz gut bedient.
Der langsame Storyverlauf könnte dem einen oder anderen allerdings zu schaffen machen, trotzdem vergebe ich hier gutgemeinte 8/10 Sterne.
Ich hoffe ihr schaut euch diesen Anime an, vielen Dank und auf wiedersehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen